Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser. Doch trotzdem kann er keine eigenen Wasservorräte bilden. Er braucht unsere Unterstützung. Tag für Tag müssen wir den Tank wieder auffüllen – am besten mit zwei bis drei Litern täglich.
Nicht aber nur auf die Flüssigkeit selbst kommt es dem Körper an. Auch das, was in der Flüssigkeit steckt, ist überlebenswichtig. Zum Beweis: Ein Liter Mineralwasser spendet fast doppelt so viel Magnesium wie eine Banane. Der Grund: Da die Mineralstoffe im Trinkwasser bereits aufgelöst sind, nehmen wir sie deutlich schneller auf.
Stellt sich nur noch eine Frage: Welche Mineralien braucht unser Körper am dringendsten?
Der große Wassertest: Auf welche Mineralien kommt es an?
Die wertvollsten Mineralien im Trinkwasser sind Calcium, Natrium und Magnesium.
Magnesium tut vor allem unseren Knochen und Muskeln gut. Aus eigener Kraft produziert unser Körper aber nur 25 Prozent. Den Rest gewinnt er aus der Nahrung, speziell aus Mineralwasser. Doch Vorsicht: Nicht jedes Mineralwasser ist automatisch ein wertvoller Magnesiumlieferant. Erst ab 50 Milligramm pro Liter hat es sich den Titel magnesiumhaltig verdient.
Unseren Zähnen und Knochen tun wir mit Calcium einen Gefallen. Aus gutem Grund: Denn sowohl im Zahnschmelz als auch in der Knochensubstanz gilt Calcium als der wichtigste Mineralstoff – zumindest mengenmäßig gesehen. So dürfen wir guten Gewissens zum calciumhaltigen Mineralwasser greifen. Aber Achtung: Calciumhaltig darf es sich erst ab 150 Milligramm pro 100 Liter nennen.
Natrium benötigen wir für den Wasserhaushalt unseres Körpers – insbesondere, wenn wir viel schwitzen. Nicht umsonst ist natriumhaltiges Mineralwasser nach dem Sport die Nummer eins. Aber nicht jedes Produkt qualifiziert sich automatisch für den Titel natriumhaltig. Erst ab 200 Milligramm pro 100 Liter darf es sich so bezeichnen.
Die unterschätzten Minaralien
Kein Zweifel: Natrium, Calcium und Magnesium spielen die Hauptrolle im Mineralwasser. Doch auch andere Minaralien wie Eisen und Kalium sind nicht zu unterschätzen.
Eisen ist für die Blutbildung und den Energiestoffwechsel unverzichtbar. Derweil kümmert sich Kalium um einen reibungslosen Flüssigkeitshaushalt der Zellen. Speziell für die Herz- und Muskeltätigkeit ist das Mineral Gold wert.
Welches Mineralwasser für welchen Typ?Der Mineralstoffbedarf ist von Mensch zu Mensch verschieden. So sollte das Trinkwasser möglichst auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Wer an Laktoseintoleranz leidet, lässt sich ein besonders calciumhaltiges Mineralwasser schmecken. Wer viel Sport treibt, liegt mit natrium- und magnesiumhaltigem Mineralwasser richtig, der perfekten Alternative zum Leitungswasser.
In Stresssituationen ist natrium- und magnesiumhaltiges Trinkwasser ebenfalls zu empfehlen – aus triftigem Grund. Ist der Organismus über einen längeren Zeitraum hinweg angespannt, verbraucht er überdurchschnittlich viel Natrium und Magnesium. Und da Leitungswasser den Mangel nicht ausgleichen kann, lohnt sich der Griff zum calcium- oder magensiumhaltigen Produkt.
Gut zu wissen:
Genauso wichtig wie mineralstoffhaltiges Wasser, ist sauberes Wasser. Und genau dafür sorgen Wassertests und Wasserfilter. Regelmäßige Wassertests haben ein Auge auf die Wasserqualität. Genauso zuverlässige Aufpasser sind Wasserfilter. Akribisch fangen Wasserfilter Schmutz, Keime und Bakterien auf. So gelangen die Schadstoffe dank Wassertests und Wasserfilter erst gar nicht in den Körper ein.
Finerfilters Unterspüle
144,99 €

AEG Osmosewasser
176,54 €

Waterdrop Umkehrosmose
269,99 €

Waterdrop RO Umkehrosmose
439,99 €

Geekpure 6-Stufiges Umkehrosmose
169,99 €

Geekpure Umkehrosmose mit Remineralisierung
173,99 €

Naturewater Professionals mit Pumpe
149,45 €

HiKiNS Umkehrosmose
150,99 €

- Wasseraufbereitungsgewindigkeit
- Anzahl der Filterstufen
- Wasserqualität
- Aktivkohlefilter
- Sedimentfilter
- Filterwasser - Abwasserverhältnis
- Druckminimum
- gefilterte Schadstoffe
- Filterwecsel
- Filterpreis
- Inkl. Pumpe
- Selbstreinigende Filter
- Abmessungen
- Gewicht
- Vorteile
- Nachteile
- Anbieter
- -
- 5
- -
- 3 bar
-
gelösten Salze,
Blei, Kupfer,
Barium, bakterielle Nebenprodukte,
Oestrogen und Kieselsäure - 6 Monate
- 39,98 € KAUFEN
- Optionaler
- 41 x 26 x 51 cm
- 11 kg
-
-
- Finerfilters Unterspüle
- -
- 3
- -
- 1 bar
-
gelösten Salze,
Mikrobiologische Zysten
Glyphosat, Quecksilber
Blei, Sediment,
Chlor, Arsen - 6 Monate
- 72,64 € KAUFEN
- -
- 33 x 27.9 x 33.4 cm
- 6,35 kg
-
-
- AEG Osmosewasser
- -
- 5
- 1:1
- -
-
gelösten Salze,
blei, Quecksilber, Barium
Kupfer Radium 226/228 und Aluminium, Mikrobiologische Zysten, Chloramin
Kesselstein, Chrom, Cadmium
Chlor, Fluorid - 12 Monate
- 25,99 € KAUFEN
- -
- 51 x 50.79 x 22 cm
- 11,8 kg
-
- Filter wechselzyluss 12 Monate
- Filterpreise
-
- Waterdrop Umkehrosmose
- -
- 7
- 1:1
- -
-
gelösten Salze,
blei, Quecksilber, Barium
Kupfer Radium 226/228 und Aluminium, Mikrobiologische Zysten, Chloramin
Kesselstein, Chrom, Cadmium
Chlor, Fluorid - 6 Monate
- 25,99 € KAUFEN
- -
- 46 x 11.02 x 44.5 cm
- 15 kg
-
- Filter wechselzyluss 12 Monate
- Filterpreise
-
- Waterdrop RO Umkehrosmose
- 11.7 l
- 6
- 1:2
- 2,75 bar
-
gelösten Salze,
Arsen, Chlor, Blei
Fluorid, Quecksilber, Cadmium
Geruch, Schwermetalle - 6 Monate
- ab 18,99 € KAUFEN
- -
- 36.07 x 15.75 x 45.97 cm
- 10,9 kg
-
- Filterpreise
-
- Geekpure Umkehrosmose
- 10.59 l
- 6
- 1:2
- 2,75 bar
-
gelösten Salze,
Arsen, Chlor, Blei
Fluorid, Quecksilber, Cadmium
Geruch, Schwermetalle - 6 Monate
- ab 22,99 € KAUFEN
- -
- 45.21 x 30.48 x 58.42 cm
- 11,5 kg
-
- Filterpreise
-
- Geekpure mit Remineralisierung
- 11,35 l
- 5
- -
- 1,5 bar
- -
- 6 Monate
- 30,59 € KAUFEN
- 42 x 14 x 47 cm
- 13,2 kg
-
- Filterpreise
-
- Naturewater mit Pumpe
- -
- 5
- 1:1
- 2 bar
-
Arsen, Chlor, Blei
Fluor, Schwermetalle - 6 Monate
- 21,53 € KAUFEN
- 37.08 x 12.95 x 38.61 cm
- -
-
- Filterpreise
-
- HiKiNS Umkehrosmose
Kommentare