Trinkwasser ist ein Paradies für Keime und Bakterien. Mit Vergnügen befallen sie das kostbare Nass. Und das bleibt nicht ohne Folgen. Ob Mensch, Tier oder Pflanze – wir alle bekommen die kleinen Erreger zu spüren. Doch welche Keime und Bakterien fühlen sich im Wasser besonders wohl, wie halten wir sie in Schach und sind Wassertests und Wasserfilter immer noch die Nummer eins bei der Erregerbekämpfung?
Legionellen
Wann immer es um kontaminiertes Trinkwasser geht, denken wir zuerst an Legionellen. Verständlich, sie sind schließlich die Hauptvertreter unter den Keimen und Bakterien.
Wasser ist für die Feuchtkeime wie ein Schlaraffenland – ganz besonders Warmwasser-Systeme. Die lauwarme Temperatur zwischen 20 und 50 Grad kommt ihnen gerade recht.
Am höchsten ist die Legionellen-Gefahr in den warmen Frühlings- und Sommermonaten. Liegt die Wassertemperatur bei rund 40 Grad, vermehren sich die Keime in Rekordgeschwindigkeit. Und je stärker sie sich vermehren, desto höher das Gesundheitsrisiko. Nicht nur die gefürchtete Legionellenkrankheit, auch das Pontiac-Fieber haben jetzt leichtes Spiel.
Pseudonomaden
Der Kaltwasserkeim tummelt sich am liebsten in schlecht bewässerten Leitungssegmenten, die speziell in älteren oder fehlerhaft konstruierten Leitungssystemen auftreten.
Pseudonomaden sind keinesfalls zu unterschätzen. Schlimmstenfalls verursachen die Keime Lungenentzündungen oder Harnwegsinfekte. Gerade für Menschen mit geschwächtem Immunsystem wie chronisch Kranke, Schwangere oder ältere Verbraucher besteht im Falle eines Keimkontakts ein deutlich erhöhtes Gesundheitsrisiko.
Biofilm
Fester Bestandteil unseres Trinkwassers ist Organik. Und genau dadurch bilden sich organische Ablagerungen, besser bekannt als Biofilm. Ein Jackpot für Keime und Bakterien, denn hier können sie in aller Ruhe gedeihen. Die Konsequenz: Ein dauerhafter Keimherd entsteht, der das Trinkwasser fortlaufend befällt. Umso wichtiger ist eine schnelle und gründliche Beseitigung des Keimherds sowie eine regelmäßige Kontrolle mit Wassertests.
Kolibakterium (E.coli)
Kolbakterien finden sich sowohl im menschlichen als auch im tierischen Darm wider. Sind sie besonders hoch konzentriert, gilt dies als Fäkalindikator.
Wer mit dem Kolibakterium in Kontakt kommt, leidet häufig an Magen-Darm-Beschwerden sowie Blinddarm- und Bauchfellentzündungen.
Enterokokken
Diese Keime sind besonders robust und hartnäckig. Vehement halten sich die winzigen Darmbewohner in unserem Trinkwasser. In hoher Konzentration können sie durchaus auch Harnwegsinfekte, Endokarditis oder eine Sepsis auslösen.
Gut zu wissen:
Die Winzlinge gelten als Indiz für eine bereits länger bestehende Verunreinigung des Wassers.
Keime und Bakterien mit Wassertests aufspüren und mit Wasserfiltern bekämpfen
Frisches und sauberes Trinkwasser hat oberste Priorität – sowohl in öffentlichen Gebäuden als auch im Privathaushalt. Selbstverständlich ist eine reine Wasserqualität aber leider noch nicht. Genau deshalb ist Prävention gefragt. Regelmäßige Wassertests überprüfen die Qualitätsstandards und spüren schädliche Krankheitserreger zuverlässig auf.
Stellen die regelmäßigen Wassertests bedenkliche Bakterien- und Keimbefälle fest, lohnt sich ein Wasserfilter. Sorgsam reinigt er das Wasser von gefährlichen Erregern, sodass wir es wieder unbeschwert genießen können. Nicht ohne Grund gilt der Wasserfilter als ein kleines Stück Lebensqualität.
BRITA Wasserfilter Marella weiß inkl. 12 MAXTRA+ Filterkartuschen
53,18 €

Amazon Basics Wasserfilter
58,06 €

AQUAPHOR B218 Wasserfilter
23,95 €

BWT - 815073 - Tischwasserfilter
18,99 €

Stelton Wasserfilter-Kanne
33,95 €

SILBERTHAL Wasser Filterkanne
44,95 €

Wessper Wasserfilterkanne
35,99 €

PearlCo - Wasserfilter
18,90 €

- Volumen gefiltertes Wasser
- Fassungsvermögen
- Material
- Filterergebnis
- Anti-Rutsch-Boden
- Spülmaschinengeeignet
- Timer
- inkl. Filterkartuschen
- Filterwechsel-Anzeige
- Kalkschutz
- Kartuschenpreis
- Vorteile
- Nachteile
- Anbieter
- 1,4 l
- 2,4 l
- Kunststoff
- inkl. 12 Filterkartuschen
- ab 4,36 € KAUFEN
-
-Kalkschutz-Filterwechsel
Errinerung-inkl. 12 Filterkartuschen -
- BRITA Wasserfilter
- 1,25 l
- 2,3 l
- Kunststoff
- inkl. 12 Filterkartuschen
- ab 3,20 € KAUFEN
-
-Kalkschutz-Kartuschenwechsel
Anzeige-Andere Kartuschen kompatible-inkl. 12 Filterkartuschen -
-Weniger Fassungsvermögen
- Amazon Basics Wasserfilter
- 2,1 l
- 4,2 l
- Kunststoff Tritan
- inkl. 3 Filterkartuschen
- ab 5,52 € KAUFEN
-
-Kalkschutz-Kartuschenwechsel
Anzeige-Fassungsvermögen 4,2 l-Andere Kartuschen kompatible-Hohe Filter-Kapazität: bis zu 200 l -
-Nur inkl.3 Kartuschen
- AQUAPHOR B218 Wasserfilter
- 1,5 l
- 2,7 l
- Kunststoff
- inkl. 1 Filterkartuschen
- ab 3,20 € KAUFEN
-
-Kalkschutz-Kartuschenwechsel
Anzeige -
-Nur inkl.1 Kartuschen
- BWT 815073 Tischwasserfilter
- 0,8 l
- 2,0 l
- Kunststoff
- ab 4,36 € KAUFEN
-
-Kalkschutz
-
-Fehlt Filterwechsel
Erinnerung-Nicht Spülmaschinen- geeignet-Wenig Fassungsvermögen - Stelton Wasserfilter
- 2,7 l
- 3,0 l
- Glass
- inkl. 1 Filterkartusche
- ab 4,49 € KAUFEN
-
-Kalkschutz-Stoff Glass-Abnehmbarer Anti-Rutschen
Boden aus Silikon -
-Nicht Spülmaschinen- geeignet
- SILBERTHAL Wasserfilter
- 1,25 l
- 2,5 l
- Glass
- inkl. 1 Filterkartusche
- ab 2,42 € KAUFEN
-
-Kalkschutz-Stoff Glass-günstige Filterkartuschen
-
-Nicht Spülmaschinen- geeignet
- Wessper Wasserfilter
- 1,2 l
- 2,4 l
- Kunststoff
- inkl. 1 Filterkartusche
- ab 2,42 € KAUFEN
-
-Kalkschutz-günstige Filterkartuschen
-
Nicht Spülmaschinen- geeignet
- PearlCo Wasserfilter
Kommentare